



Ippodo Matcha Sieb
Das original Matchasieb von Ippodo.
Für die Zubereitung des Matcha - ob als reines Getränk oder in Matcha-Mixgetränken - ist es wichtig, dass der Matcha fein gesiebt ist und keine Klümpchen vorhanden sind. So bildet sich beim Aufschlagen mit dem Bambusbesen ein sehr viel feinerer Schaum. Das Netz des Siebs ist erheblich feiner als ein herkömmliches kleines Küchensieb und sorgt daher perfekt für eine extrem feine Körnigkeit des Matcha.
Holzspatel und Siebeinsatz
matt silber
Durchmesser: ca. 6,5 cm Höhe: ca. 8,5 cm
Material: Dose aus Metall mit Siebeinsatz, Spatel aus Holz
Dose, Sieb und Spatel nach Gebrauch nur mit einem trockenen Tuch reinigen
So funktioniert's: Das Sieb sitzt in der Öffnung der Dose. Geben Sie mit dem dem Bambuslöffel (Chashaku) oder einem Teelöffel das Matchapulver in das Sieb. Mit dem beiliegenden kleinen Spatel wird nun der Matcha durch das Sieb gestrichen. Alternativ kann der Matcha auch mit dem Bambuslöffel durch das Sieb gestrichen werden. Es empfiehlt sich, immer genau die Menge zu sieben, die man an Matcha benötigt. Der Matcha sollte nicht auf Vorrat gesiebt werden, da das Pulver dann aufgrund der Luftfeuchtigkeit schon nach wenigen Stunden wieder etwas zusammenklumpt.
Für die Zubereitung des Matcha - ob als reines Getränk oder in Matcha-Mixgetränken - ist es wichtig, dass der Matcha fein gesiebt ist und keine Klümpchen vorhanden sind. So bildet sich beim Aufschlagen mit dem Bambusbesen ein sehr viel feinerer Schaum. Das Netz des Siebs ist erheblich feiner als ein herkömmliches kleines Küchensieb und sorgt daher perfekt für eine extrem feine Körnigkeit des Matcha.
Lieferumfang:
Dose mit StülpdeckelHolzspatel und Siebeinsatz
matt silber
Durchmesser: ca. 6,5 cm Höhe: ca. 8,5 cm
Material: Dose aus Metall mit Siebeinsatz, Spatel aus Holz
Dose, Sieb und Spatel nach Gebrauch nur mit einem trockenen Tuch reinigen
So funktioniert's: Das Sieb sitzt in der Öffnung der Dose. Geben Sie mit dem dem Bambuslöffel (Chashaku) oder einem Teelöffel das Matchapulver in das Sieb. Mit dem beiliegenden kleinen Spatel wird nun der Matcha durch das Sieb gestrichen. Alternativ kann der Matcha auch mit dem Bambuslöffel durch das Sieb gestrichen werden. Es empfiehlt sich, immer genau die Menge zu sieben, die man an Matcha benötigt. Der Matcha sollte nicht auf Vorrat gesiebt werden, da das Pulver dann aufgrund der Luftfeuchtigkeit schon nach wenigen Stunden wieder etwas zusammenklumpt.
- Lorenz S., 14.12.2021
- Sebastian H., 14.04.2021Das Matchasieb erfüllt seinen Zweck. Man kann darin hervorragend seine gesiebte Portion Matcha-Pulver aufbewahren, während das Wasser noch temperiert.
Zur Rezension - Ulla K., 14.04.2019Sehr zufrieden mit dem Sieb. Der Matcha lässt sich einfacher zubereiten und der Schaum wird viel feinporiger. Habe zudem den Eindruck, dass sich der Geschmack besser ausprägt, wenn der Matcha gesiebt ist. Geschmack besser ausprägt, wenn der Matcha gesiebt ist.
Zur Rezension - Leonhard H., 21.02.2019Tatsächlich ein großer Unterschied bei der Zubereitung eines gesiebten Matcha zu einem nicht gesiebten Matcha. Es sind überhaupt keine Klümpchen mehr in der Chawan, die Crema wird erheblich feiner und ich habe den Eindruck, dass sich das Aroma dazu noch besser entfaltet. in der Chawan, die Crema wird erheblich feiner und ich habe den Eindruck, dass sich das Aroma dazu noch besser entfaltet.
Zur Rezension - Peter T., 06.01.2019Das Produkt ist überteuert. Es ist halt eine Blechdose mit Sieb. Man darf es nur mit einem trockenen Lappen wegen der Rostgefahr reinigen. Das sollte eigentlich in der Produktbeschreibung stehen.
eigentlich in der Produktbeschreibung stehen.
[matchashop]: Danke für Ihre Bewertung, wir haben die Produktbeschreibung dahingehend angepasst.
[matchashop]: Danke für Ihre Bewertung, wir haben die Produktbeschreibung dahingehend angepasst.
Zur Rezension
Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Zur Rezension